Interkulturelle Mediation, Ausbildung in Berlin
Unsere AusbildungSuchen Sie nach einer Möglichkeit, sich praxisnah und intellektuell anspruchsvoll im Verfahren der Mediation ausbilden zu lassen? Wir können Ihnen das bieten: In einer 12 monatigen Ausbildung in Mediation, die eine kulturelle Perspektive einnimmt und Konflikte (auch) im Hinblick auf Diversität, interkulturelle Begegnungen, Migration, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen fokussiert.
In einem Team aus Mediator*innen und Wissenschaftler*innen & unterstützt durch den ESF (EU-Finanzierung) entwickelten wir das Ausbildungskonzept. Seit 2013 führen wir diese mit großer Freude in Jena & Berlin durch. Der siebte Durchgang Ausbildung zum Interkulturellen Mediator hat 2022 abgeschlossen. Stimmen zur Ausbildung finden Sie hier. Der achte Durchgang startet im September 2023. Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich in einem Zeitraum von gut einem Jahr gemeinsam Handlungskompetenzen, Zugänge und Einsichten rund um den Komplex kulturelle Perspektiven und Vermittlung in Konflikten, die sowohl in realer wie virtueller Präsenz ausgetragen werden und immer auch durch interkulturelle Settings gerahmt sind. Sie werden dabei begleitet durch erfahrene Ausbilder*innen im Rahmen eines innovativen Ausbildungskonzeptes. An die Ausbildung in Interkultureller Mediation ist ein E-learning Segment "Interkulturelle Kompetenz" gekoppelt, welches optional absolviert werden kann. Die Ausbildung zum Kernthema Interkulturelle Mediation findet in Berlin statt und ist eine durch und durch praktische, übungsorientierte, durch Lehrtexte begleitete Veranstaltung. |
Zentral für uns ist das in der Ausbildung gelehrte Perspektiven-reflexive Modell Interkultureller Mediation (siehe Kriegel-Schmidt 2012ff).
Eine der wichtigsten Anforderungen, um Verständigung unterstützen zu können, besteht darin, der Unbestimmtheit interkultureller Situationen gerecht werden. Interkulturalität in Konfliktsituationen wird in der Ausbildung konsequent aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen, die Konfliktbearbeitung unter der Prämisse der Multiperspektivität, der Diskurs- und Praxisreflexivität angegangen. Die Ausbildung entspricht der neuen Ausbildungsverordnung und den Zertifizierungsbestimmungen. Wollen Sie mehr über die Ausbildung erfahren? Zur Ausbildung: Hochschulzertifikat "IK Mediation" - Interculture.de e.V. Zu weiteren interessanten Ausbildungsformaten im Bereich Interkulturelle Mediation schauen sie gern auch bei der Schule Interkultureller Mediatoren vorbei:
https://www.schule-interkultureller-mediatoren.com/ |
werden noch bekannt gegeben!
|
|
Wann & Wo?Für den nächsten Ausbildungsgang können Sie sich online anmelden auf der Seite des Trägervereins! Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Die Ausbildung findet in Berlin-Pankow statt, Schönholzer Str. 2, in den schönen Praxisräumen von "family first". Im Hybridmodell unserer Ausbildung finden zudem auch virtuelles Präsenzmodule statt mit dem Ziel, Vermittlungskompetenzen im digitalen Raum zu trainieren. |
Interkulturelle Mediation: Innovative Ausbildungsformate - praxisnah. forschungsgestützt, perspektivensensibel
|